Verkäuferinformationen für Aponova-Produkte

Allgemeine Geschäftsbedingungen


Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Verbraucher haben die Möglichkeit, sich für die Beilegung ihrer Streitigkeiten an [Name, Anschrift, Webseite der Schlichtungsstelle] zu wenden. Wir sind verpflichtet, an Verfahren zur Streitbeilegung vor dieser Stelle teilzunehmen. Wir werden an einem solchen Verfahren teilnehmen.


1 Begriffsbestimmungen, Geltungsbereich, Sprache

  1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Aponova GmbH (nachfolgend „Onlineshop-Anbieter“) und dem Käufer (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Onlineshop-Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
  2. Das Produktangebot richtet sich ausschließlich an Verbraucher.
  3. Der Vertrag wird ausschließlich in deutscher Sprache geschlossen.


2 Datenschutz

Es gilt unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärung zu Cookies & Privatsphäre.


3 Vertragsschluss

  1. Warenkorb: Der Kunde kann aus dem Sortiment des Onlineshop-Anbieters Produkte auswählen und diese über den Button „In den Warenkorb“ in einem so genannten Warenkorb sammeln. Dadurch wird dem Kunden der aktuelle Inhalt des Warenkorbs angezeigt. Diese Auswahl kann durch den Kunden bis zum Absenden der Bestellung jederzeit geändert werden. Die Anzahl der Produkte kann geändert, die Auswahl durch das Anklicken des roten Kreuzes am rechten Ende der Zeile geändert und der Bestellvorgang abgebrochen werden. Soll der Bestellvorgang abgeschlossen werden, wird der Button „Zur Kasse gehen“ betätigt.
  2. Gutschein-Code: Falls der Kunde über einen Gutschein-Code verfügt, kann dieser im entsprechenden Feld im Warenkorb eingegeben werden. Um den Gutschein einzulösen, wird „Gutschein einlösen“ angeklickt. Sofort wird der entsprechende Betrag automatisch von der Zwischensumme abgezogen und der Differenzbetrag, der noch zu begleichen ist, angezeigt.
  3. Mindestbestellwert: Es gibt keinen Mindestbestellwert
  4. Anmeldung: Falls der Kunde noch nicht angemeldet ist und bereits ein Kundenkonto besitzt, kann er sich mit seiner E-Mail-Adresse und dem Passwort anmelden. So können die bereits vom Kunden hinterlegten Rechnungs- und Lieferdaten abgerufen und überprüft werden.
    Der Kunde kann sich als neuer Kunde registrieren, indem das Häkchen bei „Ich möchte ein Kundenkonto anlegen.“ gesetzt wird. Sämtliche Daten werden unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen erhoben, verarbeitet und genutzt. Mit der Geltung der Datenschutzbestimmungen erklärt sich der Kunde einverstanden. Eine anderweitige Verwendung oder unzulässige Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
    Sollte der Kunde sich an sein Passwort nicht mehr erinnern, kann er sich über den Button „Passwort vergessen?“ ein neues Passwort zusenden lassen.
    Der Kunde kann natürlich auch als „Gast“ bestellen, dann legt der Onlineshop-Anbieter kein Kundenkonto an.
  5. Rechnungs- und Lieferadresse: Sodann überprüft der Kunde die Rechnungsadresse und passt diese gegebenenfalls an bzw. gibt diese als Gast neu ein. Falls der Versand an eine abweichende Lieferadresse erfolgen soll, klickt der Kunde auf das bereits gesetzte Häkchen bei „Versand an Rechnungsadresse“, um dieses zu entfernen. Es erscheinen nun weitere Felder, über die der Kunde die gewünschte Lieferadresse eintragen kann.
  6. Zahlungsarten: Der Kunde trifft zwischen den unter § 8 aufgeführten Zahlungsarten eine Wahl und bestätigt die Versandart.
  7. Bestellvorgang abschließen / AGB / Datenschutzerklärung: Abschließend erhält der Kunde eine Zusammenfassung der Bestellung, in der auch der Gesamtpreis einschließlich aller damit verbundenen Preisbestandteile wie Lieferkosten sowie über die den Onlineshop-Anbieter abgeführten Steuern aufgeführt sind. Der Kunde prüft, ob alle Angaben stimmen und liest die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung aufmerksam durch. Der Abschluss des Bestellvorgangs ist nur möglich, wenn der Kunde sowohl den AGB als auch der Datenschutzerklärung zustimmt. Der Kunde erklärt sich jeweils mit dem Setzen eines entsprechenden Häkchens mit der Geltung der AGB und der Datenschutzerklärung einverstanden. Mit dem Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ übersendet der Kunde die Bestellung an den Onlineshop-Anbieter. Hiermit gibt der Kunde eine rechtsverbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
  8. Der Onlineshop-Anbieter behält sich vor, auch nach Vertragsschluss eine Bonitätsprüfung durchzuführen und bei negativem Ergebnis vom Vertrag zurückzutreten. Außerdem behält sich der Online-Shop-Anbieter vor, Bestellungen abzulehnen, falls bei der Bestellungsabwicklung Rechte Dritter verletzt oder gegen Gesetze verstoßen wurde. Der Kunde wird unverzüglich von der Bestellungsablehnung per E-Mail informiert.
  9. Der Onlineshop-Anbieter speichert den Vertragstext und schickt dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden, die Datenschutzerklärung, die AGB und die Widerrufsbelehrung enthalten ist und die der Kunde über die Funktion „Speichern“ in wiedergabefähiger Form abspeichern und über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt zusammen mit der Annahme der Bestellung unmittelbar nach dem Absenden durch die automatisierte E-Mail. Mit der E-Mail-Bestätigung ist der Kaufvertrag zustande gekommen.
  10. Eine Übersicht zu vergangenen Bestellungen erhält der Kunde im Benutzerkonto, sofern er dieses angelegt hat. Ansonsten sind Bestelldaten aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.


4 Warenverfügbarkeit

  1. Sämtliche Angaben zu Verfügbarkeit eines Produktes sind nicht verbindlich, sondern lediglich voraussichtliche Angaben und ungefähre Richtwerte.
  2. Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine Exemplare des von ihm ausgewählten Produkts verfügbar, so teilt der Onlineshop-Anbieter dem Kunden dies im Bestellprozess unverzüglich mit. Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar, sieht der Onlineshop-Anbieter von einer Annahmeerklärung ab.
  3. Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilt der Onlineshop-Anbieter dies dem Kunden ebenfalls unverzüglich in der Auftragsbestätigung mit. Bei einer Lieferungsverzögerung von mehr als zwei Wochen hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Im Übrigen ist in diesem Fall auch der Onlineshop-Anbieter berechtigt, sich vom Vertrag zu lösen. Hierbei wird er eventuell bereits geleistete Zahlungen des Kunden unverzüglich erstatten.


5 Lieferung und Lieferkosten

  1. Eine Lieferung ist nur innerhalb Deutschlands möglich und wird grundsätzlich durch DHL bewirkt.
  2. Die Lieferung erfolgt innerhalb von 3 bis 5 Werktagen. Als Werktage gelten Montag bis Samstage, ausgenommen Feiertage.
  3. Ist der Kunde zum Zeitpunkt der Lieferung nicht an der Lieferadresse anzutreffen, hinterlässt der Logistikpartner DHL eine Benachrichtigungskarte. Der Kunde kann DHL dann direkt kontaktieren, um während der Geschäftszeiten eine erneute Zustellung zu einem passenden Termin zu vereinbaren oder um die Lieferadresse bei Bedarf zu ändern.
  4. Der Onlineshop-Anbieter erhebt eine einmalige Versandkostenpauschale von 5,95 €, die vom Kunden zu zahlen ist. Ab einem Bestellwert von 50,– € entfallen die Versandkosten. Dies gilt auch, wenn die Bestellung in Ausnahmefällen in mehreren Paketen versandt werden muss.
  5. Bei Büchern fallen keine Versandkosten an und sind somit versandkostenfrei. Bestellt der Kunde neben einem Buch noch ein Produkt aus dem Aponova-Onlineshop, das unter einem Bestellwert von 50,- € liegt, fällt hier die einmalige Versandkostenpauschale von 5,95 € an.


6 Eigentumsvorbehalt

  1. Das Eigentum an den gelieferten Waren geht an den Kunden erst mit vollständiger Bezahlung über.


7 Preise

  1. Alle Preise, die auf der Website des Onlineshop-Anbieters angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.


8 Zahlungsarten und -bedingungen

  1. Im Rahmen des Zahlungsdienstes PayPal Plus bieten wir Ihnen verschiedene Zahlungsmethoden als PayPal Services an (Kreditkarte, Lastschrift, PayPal, Kauf auf Rechnung). Sie werden auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort können Sie Ihre Zahlungsdaten angeben, die Verwendung Ihrer Daten durch PayPal und die Zahlungsanweisung an PayPal bestätigen. Weitere Hinweise erhalten Sie während des Bestellvorgangs.
  2. Wenn Sie die Zahlungsart Kreditkarte gewählt haben, müssen Sie nicht bei PayPal registriert sein, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung und nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber von Ihrem Kreditkartenunternehmen auf Aufforderung von PayPal durchgeführt und Ihre Karte belastet.
  3. Wenn Sie die Zahlungsart Lastschrift gewählt haben, müssen Sie nicht bei PayPal registriert sein, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können. Mit Bestätigung der Zahlungsanweisung erteilen Sie PayPal ein Lastschriftmandat. Über das Datum der Kontobelastung werden Sie von PayPal informiert (sogenannte Prenotification). Unter Einreichung des Lastschriftmandats unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung fordert PayPal seine Bank zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durchgeführt und Ihr Konto belastet.
  4. Wenn Sie die Zahlungsart PayPal gewählt haben, müssen Sie bei PayPal registriert sein bzw. sich zunächst registrieren und mit Ihren Zugangsdaten legitimieren, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können,. Die Zahlungstransaktion wird von PayPal unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung automatisch durchgeführt.
  5. Wenn Sie die Zahlungsart Rechnung gewählt haben, müssen Sie bei nicht PayPal registriert sein, um den Rechnungsbetrag bezahlen zu können. Nach erfolgreicher Adress- und Bonitätsprüfung und Abgabe der Bestellung treten wir unsere Forderung an PayPal ab. Sie können in diesem Fall nur an PayPal mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Für die Zahlungsabwicklung über PayPal gelten – ergänzend zu unseren AGB – die AGB und die Datenschutzerklärung von PayPal. Weitere Informationen und die vollständigen AGB von PayPal zum Rechnungskauf finden Sie hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pui-terms?locale.x=de_DE.


9 Rücksendung und Rücksendekosten

  1. Die dem Kunden entstandenen regelmäßigen Kosten für die Rücksendung werden vom Onlineshop-Anbieter getragen.
  2. Versiegelte Artikel, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, sind von der Rückgabe ausgeschlossen, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
  3. Sobald die Rücksendung des Kunden beim Onlineshop-Anbieter eingegangen ist und geprüft wurde, wird dem Kunden der Betrag im Wert der retournierten Ware gutgeschrieben. Die Gutschrift erfolgt auf die vom Kunden gewählte Zahlungsmöglichkeit bei der Bestellung. Wenn beispielsweise mit Kreditkarte bezahlt wurde, wird auch über die Kreditkarte erstattet. Etwaige Ansprüche des Onlineshop-Anbieters auf Wertersatz bleiben davon unberührt und werden verrechnet.


10 Sachmängelgewährleistung

  1. Der Anbieter haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB.


11 Haftung

  1. Der Onlineshop-Anbieter bemüht sich, die Internet-Seite www.aponova.com stets betriebsbereit zu halten, der Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden und Fehler, die einem Kunden im Falle einer zeitweiligen Unerreichbarkeit der Website oder im Falle anderer technischer Probleme entstehen.
  2. Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind
  3. Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit,
  4. Schadensersatzansprüche aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf,
  5. sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
  6. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Onlineshop-Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
  7. Die Einschränkungen der Abs. 1 lit. a) bis c) und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
  8. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.


12 Kontaktinformationen

Diese Webseite wird von der Aponova GmbH, Wolkenweher Weg 3, 23843 Bad Oldesloe betrieben.


13 Schlussbestimmungen

  1. Auf Verträge zwischen Anbieter und Kunde findet deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.


14 Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist Aponova GmbH nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.



Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Aponova GmbH, Wolkenweher Weg 5, 23843 Bad Oldesloe, Telefon: 04531 682720, Fax: 0800 10207020, E-Mail: kundenservice@aponova.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Website (www.aponova.com/agb) elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ein Widerruf bei versiegelten Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, ausgeschlossen ist, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

 

Widerrufsfolgen

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ende der Widerrufsbelehrung

 

Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an:

Aponova GmbH

Wolkenweher Weg 5
23843 Bad Oldesloe
Deutschland

Telefon: 04531 682720
Fax: 0800 10207020

Website: www.aponova.com
E-Mail:
kundenservice@aponova.com

 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):

_______________________________________________________

_______________________________________________________

_______________________________________________________

_______________________________________________________

_______________________________________________________

 

Bestellt am/erhalten am (*)            ___________________________________________

Name des/der Verbraucher(s)          ___________________________________________

Anschrift des/der Verbraucher(s)     ___________________________________________

Unterschrift des/der Verbraucher(s) ___________________________________________

(nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum                                         __________________________________________

 

(*) Unzutreffendes streichen