Warum gibt es gesundheitsmarktplatz.net?
Arbeitssicherheit in Produktions-, Handels-, Logistik- und Transportunternehmen ist besonders wichtig, weil in diesem Umfeld viele risikoreiche Tätigkeiten auf engem Raum stattfinden – oft unter Zeitdruck und mit dem Einsatz von Maschinen, Fahrzeugen oder automatisierten Systemen. Hier sind die wichtigsten Gründe dafür:
1. Hohe Unfallgefahr
In der Intralogistik wird kommissioniert, gelagert, transportiert und verpackt – häufig mit Gabelstaplern, Flurförderzeugen oder Regalanlagen. Dabei kommt es regelmäßig zu Anfahrunfällen, Stolpern, Rutschen, Stürzen, Fehlbedienung von Maschinen oder Verletzungen durch herabfallende Lasten.
2. Enger Raum, hoher Durchsatz
In Lager- und Logistikhallen bewegen sich Menschen, Maschinen und automatisierte Systeme oft gleichzeitig. Ohne klare Sicherheitsvorgaben und eine durchdachte Zonierung kann es schnell zu Kollisionen kommen.
3. Schutz von Mensch und Material
Unfälle gefährden nicht nur die Gesundheit der Mitarbeitenden, sondern auch Waren und Betriebsmittel. Das kann zu teuren Ausfällen, Imageschäden und Lieferverzögerungen führen.
4. Gesetzliche Anforderungen
Arbeitssicherheit ist gesetzlich geregelt, unter anderem durch Vorschriften wie die DGUV, die Arbeitsstättenverordnung oder die Betriebssicherheitsverordnung. Unternehmen sind verpflichtet, Gefährdungen zu beurteilen und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
5. Produktivität und Motivation
Ein sicheres Arbeitsumfeld wirkt sich positiv auf die Motivation, Zufriedenheit und Gesundheit der Mitarbeitenden aus. Gleichzeitig sinken Fehlzeiten, und die Effizienz steigt.
6. Dem Fachkräftemangel entgegenwirken
In der Logistikbranche ist es wichtig, gute Arbeitsbedingungen zu bieten, um Mitarbeitende langfristig zu halten. Wer sichere und gesunde Arbeitsplätze schafft, hat bessere Chancen im Wettbewerb um Fachkräfte.
Mit welchen Produkten können wir Ihr Unternehmen in Zukunft unterstützen?
1. Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Dazu gehören Sicherheitsschuhe in verschiedenen Schutzklassen (z. B. S1, S2, S3), Schutzhelme und Anstoßkappen, Gehörschutz wie Stöpsel oder Kapselgehörschutz, Schutzbrillen und Gesichtsschutz, Arbeitshandschuhe mit speziellen Eigenschaften (z. B. hitzebeständig, schnittfest, chemikalienresistent), Atemschutzmasken (z. B. FFP2, FFP3, Vollmasken) sowie Warnkleidung wie Westen, Jacken oder Hosen
2. Betriebssicherheit und Ausstattung
Hierzu zählen Erste-Hilfe-Kästen und Nachfüllsets, Augenspülstationen, Feuerlöscher, Löschdecken, Notduschen, Defibrillatoren mit Zubehör, Sicherheitskennzeichnungen wie Fluchtweg- oder Warnschilder sowie Etiketten zur Gefahrstoffkennzeichnung
3. Arbeitssicherheit im Lager und in der Produktion
Dazu gehören Absperrbänder und Markierungsbänder, Sicherheitsbarrieren, Rammschutz und Kantenschutz, Spiegel zur Verkehrsüberwachung, rutschhemmende Bodenbeläge oder Antirutschmatten, Warn- und Sicherheitsspiegel sowie Leitkegel und Absperrständer.
4. Ergonomie und Gesundheitsschutz
Ergonomische Arbeitsplatzmatten, Stehhilfen, ergonomische Stühle, Hubtische, Rollwagen, Greifhilfen und Zubehör für Bildschirmarbeitsplätze wie Monitorarme oder Fußstützen fallen in diesen Bereich.
Christ Logstic Solution - CLS UG (haftungsbeschränkt)